Haubenlerche
Die Haubenlerche (Galerida cristata) gilt hessen- und deutschlandweit als vom Aussterben bedroht. Das letzte hessische Schwerpunktvorkommen liegt im Kreis Groß-Gerau. In den benachbarten Landkreisen sind nur Einzelvorkommen bekannt. Die Haubenlerche brütet bei uns in landwirtschaftlich genutzten Flächen und teilt damit ihren Lebensraum häufig mit der Feldlerche. Als Unterscheidung kann die zumeist steil aufgerichtete Haube und der leicht melancholische Gesang dienen, der auch gern vom Boden aus vorgetragen wird. Wie viele andere Feldvögel ist auch sie durch intensivierte Landwirtschaft, aber auch durch Bautätigkeiten an den Siedlungsrändern bedroht. Flächen, die etwas „unaufgeräumt“ sind und einen hohen Anteil an schütter bewachsenem Offenboden aufweisen, sind das bevorzugte Nahrungshabitat der Haubenlerche. Wir engagieren uns bevorzugt im Nestschutz und der Flächenakquise für diese spannende Vogelart. Dabei hilft uns ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und die zuständigen Behörden.