LPV Kreis Groß-Gerau e.V.
Zusammenarbeit mit Kommunen, Naturschutz und Landwirtschaft

Ökologische Heckenpflege

Dichte Hecken bieten vielerlei Arten Deckung sowie Nahrung, schaffen ein eigenes Kleinklima und stellen Vernetzungslinien in der Landschaft dar. Werden sie nicht auf die geeignete Weise gepflegt, verkahlen sie im unteren Bereich (sogenannte durchwachsene Hecken) und verlieren dadurch teilweise diese wichtigen ökologischen Funktionen. Um Hecken zu verjüngen, werden sie abschnittsweise auf den Stock gesetzt. Niemals wird ein gesamter Heckenzug auf den Stock gesetzt – schließlich sollen die ansässigen Arten genug Rückzugsraum behalten. Durch unterschiedliche Altersstadien wird zudem die Strukturvielfalt innerhalb der Hecke erhöht. Wertvolle Strukturen wie stehendes Totholz verbleiben dabei vor Ort. Schauen Sie doch mal in unseren Heckenflyer

Wir haben bereits für mehrere Mitgliedskommunen ökologische Heckenpflege durchgeführt. Das Aufstellen eigener Schilder erklärt dabei die Maßnahme für die Öffentlichkeit.