Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!
Der Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau e.V. ist Projektträger im Teilgebiet „Hessisches Ried“ des deutschlandweiten Verbundprojektes „Rebhuhn retten- Vielfalt fördern!“. Er ist somit Teil eines Zusammenschlusses des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA), der Abteilung Naturschutzbiologie der Georg-August-Universität Göttingen, des Deutschen Verbands für Landschaftspflege e.V. (DVL) sowie elf weiteren Projektpartnern.
Die 225 km² große Projektkulisse „Hessisches Ried“ befindet sich zum Großteil im Landkreis Groß-Gerau. Randbereiche der Kulisse gehören zum Landkreis Darmstadt-Dieburg. Durch die zusammenhängende Offenlandfläche mit einem geringen Waldanteil liegen optimale Bedingungen für den umfassenden Schutz des Rebhuhns vor. Hierfür steht der Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau e.V. mit allen lokalen Akteuren und Akteurinnen aus Landwirtschaft, Jägerschaft, Naturschutzverbänden, Kommunen und Behörden in engem Kontakt. Das Projekt startete im Juni 2023 und hat eine Laufzeit von sechs Jahren (bis Ende Mai 2029).
Neben dem klaren Fokus auf Lebensraumaufwertungen durch Blühflächen sollen weitere Schutzmaßnahmen wie die großräumige Umwandlung von Hoch- zu Niederhecken und ein angepasstes Prädationsmanagement den Rebhuhnbestand fördern. Die Arbeiten bauen auf den Erfolgen des Feldflurprojektes „Rheinauen bei Trebur“ auf, welches seit 2019 Maßnahmen für bedrohte Feldflurarten umsetzt. Während der Projektlaufzeit werden außerdem jährlich Monitoringdaten zu den Rebhuhnbeständen und den Begleitvogelarten durch den Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau e.V., einer Vielzahl von Ehrenamtlichen und der ansässigen Jägerschaft erhoben. Die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung findet in Zusammenarbeit mit der Naturschutzbiologie der Georg-August-Universität Göttingen sowie dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) statt.
Das Verbundprojekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Im Teilprojekt „Hessisches Ried“ erhält der Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau e.V. außerdem Fördermittel vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat sowie von der Unsere Erde Stiftung.